top of page
DSCF2704.JPG

Meine Materialien

Bruyère

Für meine Pfeifenköpfe verwende ich ausschließlich hochwertiges, sorgfältig getrocknetes Bruyèreholz aus dem Mittelmeerraum, insbesondere aus Italien. Bruyèreholz stammt von der Wurzelknolle der Baumheide (Erica arborea), die vor allem im Mittelmeerraum vorkommt. Dieses Holz zeichnet sich durch außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und eine wunderschöne Maserung aus, was es zum idealen Material für Pfeifen macht. Meiner Ansicht nach bietet Bruyèreholz die besten Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und Ästhetik.

_A7C0080_edited.jpg

Ebonit

Für meine Mundstücke verwende ich Ebonit, ein hartes Gummi, das durch Vulkanisation von Naturkautschuk mit Schwefel entsteht. Ich beziehe mein Ebonit als Rohstangen aus Deutschland, da deutsches Ebonit für seine hervorragende Qualität bekannt ist. Im Vergleich zu Acryl empfinde ich persönlich Ebonit als etwas weicher und angenehmer im Mundgefühl, was den Rauchgenuss zusätzlich verbessert.

Ziermaterialien

Bei den Ziermaterialien für Pfeifenholme und Mundstücke orientiere ich mich ebenfalls an klassischen Designs. Ich bin der Meinung, dass man diese Materialien mit Bedacht und in angemessenem Maß einsetzen sollte, um die natürliche Schönheit des Holzes und die Form der Pfeife zu betonen. Meine bevorzugten Akzentmaterialien sind Horn, Bambus, imitiertes Elfenbein, Edelhölzer und gelegentlich farbiges Ebonit.

DSC00053_edited.jpg
bottom of page